Family Hacking am 2. Februar: We Fixed and Improved It!

Das Weihnachtsgeschenk ist schon nach wenigen Wochen defekt? Man hat aus seiner eigenen Kindheit noch Spielzeug, welches aber nicht mehr “rund” läuft? Das alte Tablet könnte noch als Musikplayer im Kinderzimmer neue Anwendung finden? Beim Gesellschaftsspiel fehlt ein Ersatzteil ohne dass das Spiel nicht mehr spielbar ist? Die alte Schreibtischlampe soll zukünftig mit LEDs und Akku statt veralteter Glühbirnen funktionieren?

Im Februar soll der Schwerpunkt des Family Hackings beim Reparieren liegen. Zusammen wollen wir defekte Geräte unter die Lupe nehmen, auseinander bauen, Fehler finden und bestenfalls noch vor Ort wieder reparieren.

Wir können dabei auf die vielfältige Ausrüstung der Warpzone zurück greifen, vom Folienplotter über die Löteinrichtungen bis zu den 3D-Druckern. Natürlich stehen auch wieder die Roboter zum programmieren und Bausätze zum Löten lernen zur Verfügung.

Bringt also am Sonntag gerne mit, was ihr gemeinsam reparieren möchtet. Oder was ihr verbessern möchtet…

Family Hacking am 1.12.: Ein LEDlein brennt

Wir treffen uns am 1. Dezember zum letzten Family Hacking dieses Jahr. In diesem Jahr ist dies zufällig auch der 1. Advent, wer möchte, kann ein wenig Weihnachtsdeko für zu Hause basteln. Bringt gerne auch Dinge mit, die ihr verschönern und mit LEDs ausstatten möchtet; alternativ stehen euch wie immer die Bausätze zur Verfügung.
Da beim letzten Mal das Rollenspiel gut angenommen wurde, haben sich auch schon einige zu einem Gesellschaftsspiel verabredet, es gibt also wie immer reichlich Auswahl.

Family Hacking am 3.11.: Es wird fantastisch!

Am kommenden Sonntag treffen wir uns wieder ab 15 Uhr in der Warpzone. Neben den üblichen Möglichkeiten (Roboter basteln, Löten lernen etc) wird Sebastian diesmal in die Welt der Rollenspiele einführen, ein Set “Hero Kids” basteln/ausmalen und durch ein oder zwei Runde leiten.

Ganz bewusst wollen wir dabei auch die kleineren Abenteurer ansprechen. Die erste Runde wird für 4-7 jährige geeignet sein.

Wer bereits Erfahrung hat, kann auch gerne eigene Regelbücher und Material von anderen Spielen mitbringen zum vorstellen. Eventuell bildet sich ja dann auch noch eine zweite Runde – oder eine parallele für ältere Entdecker*innen?

Neuer Amateurfunkkurs N / E / A – Herbst 2024

Die Ortsverbände N44 Telgte und N13 Münster starten Ende Oktober mit einem neuen Amateurfunkkurs für die Lizenzklassen N, E und A.

Die Daten im einzelnen:

  • Info-Abend: Montag 28.10.2024, 18:30 Uhr
  • Starttermin: Montag 04.11.2024, 18:30 Uhr
Ort: warpzone e.V.
Am Hawerkamp 31
Haus G, Obergeschoss
48155 Münster
Kursabende: Montags 18:30 – 20:30 Uhr ab 04.11.2024
Dauer: abhängig von der angestrebten Lizenzklasse:
  • N – Neueinsteiger: ca. 3 Monate;
  • E – Erweitert: weitere ca. 3 Monate;
  • A – Alles: weitere ca. 3 Monate.
Kosten: 30,- für Erwachsene; 15,- für Schüler, Studenten, Rentner
(einmaliger Beitrag, der bei der Anmeldung zur Prüfung
vollständig erstattet wird)

DARC und warpzone Vereinsmitglieder kostenlos
Die Kosten für Begleitmaterial und Prüfungsgebühren trägt jeder selbst.
Kontakt: Ersin Oskay, DF6QE unter df6qe@n44.de
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende, insbesondere am Info-Abend
am 28.10.2024 um 18.30 Uhr
Es laden ein:
Ersin DF6QE      Burkhardt DF8YM     Christian DL4YAY
vom Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.

Family Hacking am 6.10.: Retro Gaming

Am kommenden Sonntag übernehmen wieder die Familien ab ca 15 Uhr die Warpzone. Neben den üblichen Tätigkeiten wie Roboter bauen, Löten lernen und spielen wollen wir uns zusammen Retro-Gaming-Systeme anschauen.
Bringt doch, falls ihr habt, alte (und neue) Geräte mit, von Original bis Emulator.

Wenn ihr Lust habt, tragt euch doch einfach im Matrix oder Telegram-Kanal ein, die Links gibt es unter https://wiki.warpzone.ms/projekte:familyhacking

Family Hacking am 8.9. : Start in die neue Saison

Am 8.9. treffen wir uns wieder ab ca. 15 Uhr in der Warpzone und starten in die neue Family Hacking-Saison. Wir sprechen die Termine bis in’s nächste Jahr ab und überlegen, was wir zusammen bauen, basteln und entdecken können.

Junghacker*innen können wir immer ihre Lötfähigkeiten entdecken und trainieren oder sich an der Roboterentwicklung versuchen – falls ihr hier ein eigenes internetfähiges Endgerät (Notebook oder Tablet) habt, bringt es bitte mit, da wir nur wenige verfügbar haben.

Zonenstatus Out of Order

Bei der Stromwartung durch die Stadtwerke heute morgen scheint die SSD im internen Server in der Zone kaputt gegangen zu sein.

Das hat zu Folge, dass der Status aktuell nicht verfügbar ist. Auch die internen Dienste wie Homeassistent, Esphome etc laifen gerade nicht.

Wir arbeiten an einer Lösung, bis dahin ruft einfach an, wenn ihr wissen wollt, ob wer da ist.

1 2 3 29