Family Hacking am 2. November: Öffnertag reloaded

Nach dem Maus-Türöffnertag schauen wir uns nun gemeinsam an, was eigentlich Türen an anderen Tagen geschlossen hält: Das Schloss und der Schließzylinder. Wir haben einige Schlösser aus Plexiglas besorgt, die wir uns ansehen werden. So erfahren wir, wie das Schloss eigentlich den richtigen Schlüssel erkennt – und warum es bei falschen Schlüsseln nicht drehbar ist.

Im nächsten Schritt schauen wir, wie man Schlösser eventuell überlisten kann und testen, ob wir das nötige Feingefühl dafür besitzen. Auch lernen wir so, was ein gutes Schloss ausmacht – und welchen wir besser nicht unser neues Fahrrad anvertrauen sollten.

Bringt gerne eigene Hangschlösser, Schließzylinder, aber auch Code-Schlösser (analog und elektronisch) zum Ausprobieren mit.

Offene Ateliers 2025

Offene Ateliers Hawerkamp 31 24-26.10.2025 Freitag 24.10 19 - 22 Uhr Samstag 25.10 15 - 19 Uhr Sonntag 26.10 13-17 Uhr

Auch in diesem Jahr finden wieder die offenen Ateliers am Hawerkamp statt, an denen auch wir uns beteiligen. Die offiziellen Öffnungszeiten sind:

  • Freitag 24.10 19 – 22 Uhr
  • Samstag 25.10 15 – 19 Uhr
  • Sonntag 26.10 13 – 17 Uhr

Uns wird man aber sicher auch noch etwas länger antreffen. Wir freuen uns, wenn ihr uns besuchen kommt.

Maus-Türöffnertag am 3.10. (Leider ausgebucht)

Am 3. Oktober kommen die Fans der Maus in die Warpzone, wir nehmen nämlich an der Aktion “Türen auf mit der Maus” teil. Wir waren nur wenige Stunden auf der Seite der Maus gelistet – leider waren wir innerhalb weniger Momente ausgebucht.

Die Kinder und Jugendlichen werden die Möglichkeit bekommen, spezielle Maus&Elefant-Lötbausätze zu löten um ein Geschicklichkeitsspiel im Stile des heißen Drahtes zu erstellen, mit den Microbit-Robotern eigenen Spiele zu entwickeln oder sich einfach nur die Warpzone anzuschauen.

Als Trostpflaster für alle die, die keinen Platz ergattern konnten: Ab November findet wieder regulär das Family Hacking statt.

Family Hacking im Sommerhalbjahr

Der Frühling lockt, die ersten Nistkästen unserer letzten Aktion werden bewohnt, und so nimmt auch die Attraktivität der “Drinnen-Aktivitäten” ab. Um nicht an sonnigen Sonntagen das gute Wetter zu verpassen, findet das Family Hacking im Sommerhalbjahr nur spontan statt.

Um keinen Termin zu verpassen (oder vielleicht sogar selber einen anstoßen zu können) melde dich doch einfach beim Telegram oder Matrix-Kanal an – die Einladungslinks findest du unter https://wiki.warpzone.ms/projekte:familyhacking . Die Kanäle sind untereinander verbunden.

Privatebin

PrivateBin der Warpzone – Teilen mit Stil und Sicherheit!

Kennst du das Problem? Du willst schnell eine Nachricht, einen Code-Snippet oder einen geheimen Keksrezept-Link mit jemandem teilen, aber WhatsApp ist zu unübersichtlich, E-Mails zu umständlich und öffentliche Foren einfach zu… na ja, zu öffentlich? Dann haben wir was für dich: den PrivateBin der Warpzone!

Was ist PrivateBin?

PrivateBin ist ein minimalistischer, selbstgehosteter Pastebin-Dienst, der dir ermöglicht, Texte und Dateien sicher zu teilen – komplett verschlüsselt, ohne dass der Server den Inhalt kennt. Das bedeutet: keine neugierigen Admins, keine Logs, einfach nur sichere, anonyme Kommunikation.

Warum die Warpzone-Version?

Klar, es gibt Public-PrivateBins im Netz, aber warum irgendwem vertrauen, wenn du einer Community vertrauen kannst, die für Nerds, Hacker und Tech-Begeisterte gemacht ist? Die Warpzone betreibt eine eigene, lokal gehostete Version – schnell, sicher und natürlich mit dem gewissen Chaos-Charme.

Wie funktioniert’s?

  1. Text oder Datei hochladen – Einfach in den Editor tippen oder Datei anhängen.
  2. Ablaufdatum wählen – Von wenigen Minuten bis “niemals” (bitte verantwortungsvoll nutzen!).
  3. Link teilen – Zack, fertig. Der Empfänger kann den Inhalt lesen, und je nach Einstellung verschwindet er danach in den Daten-Nirwana.
  4. Optional: Passwortschutz setzen – Falls du es richtig paranoid magst.

TL;DR

Der PrivateBin der Warpzone ist dein Go-To-Tool für schnelles, sicheres und anonymes Teilen von Texten oder Dateien. Kein Schnickschnack, nur pure Funktion. Probier’s aus und werde Teil der paste-revolution!

Link zum PrivateBin der Warpzone: https://privatebin.warpzone.ms/

Family Hacking am 9. März: Der Frühling naht

Am 9. März ab 15 Uhr statten wir, passend zu Beginn der Brutsaison, Meisenkästen mit USB-Kameras aus um Vögel bei der Brut beobachten zu können. Wir nehmen dafür fertige Nistkästen und bauen ein einfaches Kamera-Modul ein. Wer möchte kann den Nistkasten nach Herzenslust anmalen und dekorieren.

Da wir die Kästen und Kameramodule vorab bestellen, ist eine Anmeldung für die Bastelaktion unbedingt vorher notwendig, dies geschieht am einfachsten im Telegram oder Matrix-Kanal ( Mehr Infos: https://wiki.warpzone.ms/projekte:familyhacking ).

Family Hacking am 2. Februar: We Fixed and Improved It!

Das Weihnachtsgeschenk ist schon nach wenigen Wochen defekt? Man hat aus seiner eigenen Kindheit noch Spielzeug, welches aber nicht mehr “rund” läuft? Das alte Tablet könnte noch als Musikplayer im Kinderzimmer neue Anwendung finden? Beim Gesellschaftsspiel fehlt ein Ersatzteil ohne dass das Spiel nicht mehr spielbar ist? Die alte Schreibtischlampe soll zukünftig mit LEDs und Akku statt veralteter Glühbirnen funktionieren?

Im Februar soll der Schwerpunkt des Family Hackings beim Reparieren liegen. Zusammen wollen wir defekte Geräte unter die Lupe nehmen, auseinander bauen, Fehler finden und bestenfalls noch vor Ort wieder reparieren.

Wir können dabei auf die vielfältige Ausrüstung der Warpzone zurück greifen, vom Folienplotter über die Löteinrichtungen bis zu den 3D-Druckern. Natürlich stehen auch wieder die Roboter zum programmieren und Bausätze zum Löten lernen zur Verfügung.

Bringt also am Sonntag gerne mit, was ihr gemeinsam reparieren möchtet. Oder was ihr verbessern möchtet…

Family Hacking am 1.12.: Ein LEDlein brennt

Wir treffen uns am 1. Dezember zum letzten Family Hacking dieses Jahr. In diesem Jahr ist dies zufällig auch der 1. Advent, wer möchte, kann ein wenig Weihnachtsdeko für zu Hause basteln. Bringt gerne auch Dinge mit, die ihr verschönern und mit LEDs ausstatten möchtet; alternativ stehen euch wie immer die Bausätze zur Verfügung.
Da beim letzten Mal das Rollenspiel gut angenommen wurde, haben sich auch schon einige zu einem Gesellschaftsspiel verabredet, es gibt also wie immer reichlich Auswahl.

1 2 3 29