Blinkenfoo

jachtaHvIS chegh ra’wI’ ‘ej cheghta’ tlhInganpu’. qatlh ghomHom ra’wI’ ghomquv. Qo’noSDaq bIQ latlh leghlaHbe’ loDnI’Daj, qIm rurlaw’ ghu’ neH. ‘ej qaSpa’, veSHey je ‘e’ vIHar.

Für alle der klingonischen Sprache nicht mächtigen: Unsere Launchdecke verfügt jetzt über 5*5m SK6812 LED-Streifen. Sie werden über einen ESP32 Microprozessor mit WLED angesteuert. Es sieht in echt viel besser aus als auf dem Foto. Also kommt vorbei und schaut es euch an. :-)

Die Offenen Ateliers am Hawerkamp sind wieder da!

Auch die Warpzone öffnet vom 28. bis 30. Oktober 2022 im Rahmen der offenen Ateliers am Hawerkamp ihre Türen.

Wir wollen allen interessierten Menschen unseren Hackerspace vorstellen, fertige Projekte zeigen und gemeinsam an Neuen arbeiten.

Dazu nutzen wir unsere vorhandenen Werkzeuge wie 3D-Drucker, Lasercutter, Lötstationen und vieles mehr.

Wenn man mal eine Pause vom ganzen hacken braucht findet man in unserer Lounge ein wenig Entspannung und kann in sich mit anderen Hackern, Makern und Bastlern bei einer kühlen Mate und Popcorn austauschen.

Schaut alle fleißig vorbei und bringt gerne eure Projekte mit!

Los geht es ab der vermutlich in den frühen Abendstunden bzw. den regulären Öffnungszeiten der offenen Ateliers:

Freitag 28.10 19-22 Uhr
Samstag 29.10 15-20 Uhr
Sonntag 30.10 13-18 Uhr

Offizielles Programm der offenen Ateliers:
https://am-hawerkamp.de/event/offene-ateliers-2022/

Für Mitglieder:
Am 15.10. ab 13:00 treffen wir uns und bereiten die offenen Ateliers vor. Bitte möglichst zahlreich erscheinen. Wer nicht vor Ort sein kann, kann gerne ab 19uhr im Jitsi dabei sein.

Tage des offenen Hackerspaces

Der Chaos Computer Club (CCC) lädt am 27.8.2022 zum Tag des offenen Hackerspace ein. Die warpzone als CCC-naher Hackerspace, schließt sich dem.

Wir wollen uns vorstellen, Projekte zeigen, uns für Gäste und alle Interessierten öffnen. Hackerspaces sind offene Orte für den kreativen Umgang mit Technik. Dort stehen nicht nur Werkzeuge wie 3D-Drucker und Elektroniklabore bereit, sondern sie bieten auch den Raum, in dem sich Hacker, Maker und Bastler treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

Am 27.8. geht es ab 15:00 los. Kommt vorbei, bringt auch gerne eigene Projekte mit. Wir stellen viele unserer Projekte vor: Lasercutter, 3D-Drucker, motorisierte Bobby Cars, selbstgebautes NewtonWars, eine 3d-Hologramm-Mikubox und vieles mehr. Es wird frisches Popcorn geben und wir werden im Laufe des Abends sicher Pizza bestellen oder ähnliches.

Es nehmen viele weitere Hackerspaces teil: klick

Neue Corona-Regeln ab 24. November 2021

Ab dem 24. November 2021 gelten in der warpzone die folgenden Regelungen auf Basis der aktualisierten Corona Schutzverordnung des Landes NRW.

  • Die Kontaktverfolgung per Zettel entfällt weiterhin.
  • Für alle Besucher, die sich in den Räumlichkeiten aufhalten gilt 2G: (vollständig)geimpft oder genesen.
  • Getestet reicht nach der aktuellen Coronaschutzverordnung generell nicht mehr.
  • Im öffentlichen Teil des Gebäudes gilt weiterhin Maskenpflicht (Hausregel).
  • In unseren Räumen gilt die Maskenpflicht außer am Sitzplatz wenn 1,5m Abstand eingehalten werden können.
  • Haltet untereinander 1,5m Abstand.
  • Bitte lüftet oft und ausgiebig wenn Ihr vor Ort seid.
  • Es sind Codes für die CWA ausgehängt.

Hack & Breakfast am 23.10.2021

Am 23.10.2021 wird es wieder ein Hack & Breakfast zum Thema “Selfhosted GitLab mit CI Build Pipeline” geben.

Ziel ist es allen Menschen eine funktionales GitLab Setup aufzuzeigen, mit dem es ohne viel Vorkenntnisse möglich ist qualitativ hochwertige Software zu entwicklen. Gezeigt wird dies an einer PHP Build Pipeline mit statischer Code Analyse und Unit Tests.

Es sind also alle Lebewesen eingeladen, egal ob sie schon etwas über GitLab und automatisiertes Deployment wissen oder nicht.

Losgehen soll es um ca. 18:00 Uhr.

Den Vortrag werden wir live streamen und später auf unserem YouTube Channel archivieren.

1 4 5 6 7 8 29