46. Hack’n’Breakfast – Erste Hilfe Workshop – noch Plätze frei

Diesen Samstag am 10.08.2013 um 19.00 Uhr wird eins unserer Mitglied, welches in einem Rettungsdienst aktiv ist, einen Auffrischungsworkshop in Erster-Hilfe halten. Wir werden dabei versuchen einen Fokus auf typische Unfälle beim Hacken zu legen aber natürlich wird auch das Standardprogramm nicht zu kurz kommen. Von den 20 Plätzen sind erst ca. 15 belegt. Wer also noch Interesse hat kann gerne vorbei kommen. Um eine kurze Mail zur Anmeldung an fussel[ät]fusselkater[punkt]org wird gebeten.

Hinweis: Der Kurs ist nur zur Auffrischung und Erweiterung der eigenen Kenntnisse gedacht, es gibt dafür leider keinen Erste-Hilfe-Schein!

OHM2013

Die OHM – Observe Hack Make rückt mit Riesenschritten näher und die einige Mitglieder werden mit einem eigenen Warpzone Village dabei sein. Wir werden 2 3D Drucker dabei haben, einige Multikopter und jede Menge cooles Zeug. Wenn Du auch dabei bist, dann komm uns doch besuchen.

Some members of the Warpzone will be attending the OHM – Observe. Hack. Make. and will be found in the Warpzone Village. They’ll have two 3D-Printers, some copters and lots of other cool stuff with them. So if you are also attending the OHM come along and pay us a visit.

Hack’n’Breakfast Samstag 12.1.2013 – Raumaufteilung & Elektrik Neue Räume

Diesen Samstag werden MacGover und crnf etwas zur Raumaufteilung und der Elektrik in der neuen Warpzone erzählen. Kritik und Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht. Es können sich auch noch weitere kurze Mini-Vorträge, möglichst mit Bezug zu den neuen Räumen, anschließen. Mögliche Themen sind z.B.: Automatisierte Lagerhaltung, Schiebetürdesign, Riesentetris oder Matekran. Dabei können sich dann idealerweise auch Interessierte zusammenfinden, um ihre Ideen dann gemeinsam umzusetzen.
Um 20 Uhr gehts los.

Aufräumen 2 – Müllentsorgung

Am 8.12 haben wir weiter ausgeräumt. Mit vielen Helfern ging es diesmal Hauptsächlich darum den ganzen Müll zu entsorgen. Insgesamt haben wir gut 4 Anhängerladungen an Schutt weggebracht. Ursprünglich hatten wir vor, den Großteil mit dem Kran abzulassen, aber der war leider deutlich langsamer als wir gehofft hatten. Deswegen haben wir dann auf pragmatische Weise einen Teil des Mülls erst mal aus dem Fenster geworfen oder per Hand abgeseilt, das ging deutlich schneller. Trotzdem haben wir noch eine ganze Weile gebraucht. Dafür sind wir jetzt den Großteil des Mülls los. Leider habe ich kaum Bilder und keine vorher Bilder aber vielleicht kriegen wir noch Videos vom Kopter der auch unterwegs war.

Handbetriebener Seilzug

Aufräumen am 8.Dez.2012 – Seilzug

Die neuen Räumen nach dem Aufräumen, Platz ohne Ende, Blick Richtung Norden

Aufräumen am 8.Dez.2012 – Endlich Platz in den neuen Räumen, Blick Richtung Norden

Die neuen Räumen nach dem Aufräumen, Platz ohne Ende, Blick Richtung Osten

Aufräumen am 8.Dez.2012 – Endlich Platz in den neuen Räumen, Blick Richtung Osten

1 2 3 4