Family Hacking am 14. April – “Programmieren mit Robotern”

Abweichend vom normalen Rhythmus treffen wir uns wegen der Ferien am 14. April ab 15 Uhr zum Family Hacking. Diesmal wird das Thema “Roboter bauen” sein, denn wir haben von der Sparkasse Münsterland Ost eine Förderung zur Anschaffung von Micro:Bit-Microcontrollern und einigen Erweiterungsboards bekommen!

Ein einfaches Programmierbeispiel

Diese lassen sich ab dem Lesealter in einer einfach zu verstehenden Programmiersprache programmieren und universell einsetzen. Von einer selbstgebauten Alarmanlage bis zu kleinen fahrenden Rovern, die Linien verfolgen oder Wände abfahren um einen Ausgang aus einem Labyrinth zu suchen ist alles möglich.

Wir möchten daher am 14. April zusammen mit den Kindern Ideen sammeln, welche Beispielprojekte wir vorbereiten können, damit wir nicht nur die Hardware haben, sondern auch Impulse geben können, um die Junghacker*innen zu animieren, einen Schritt weiter zu gehen. Erfahrenere Programmierer*innen können ihr Programm in JavaScript oder Python umwandelt oder von Grund auf schreiben.

Daher: Bitte bringt ein Tablet oder Notebook mit, falls ihr eines zu Hause habt und kommt in den Matrix oder Telegram-Kanal ( Links im Wiki ).

Family Hacking am 3. März: Kugelbahnen

Am 3. März ist es wieder ab 15 Uhr so weit: Die Löt-, Bastel- und Experimentierbereiten Familien treffen sich in der Warpzone. Wie immer stehen die Lötbausätze zur Verfügung, um die ersten Schritte zu erleichtern. Es ist aber auch möglich, frei an z.B. Osterdeko zu basteln.
Als Sonderthema wollen wir uns “Kugelbahnen” ansehen, die es z.B. im Rahmen von “Gravitrax” und “Gecko Run” ja zu Hauf in die Geschäfte geschafft haben. Hier wäre spannend zu schauen, wie man die Systeme durch Selbstbau erweitern – oder vielleicht sogar kompatibel machen kann.

Um uns in Zukunft besser abzusprechen haben wir auch einen Matrix und einen Telegram-Kanal erschaffen, die technisch miteinander gekoppelt sind. Mehr dazu findest du im Wiki unter https://wiki.warpzone.ms/projekte:familyhacking

Family Hacking am 4. Februar, ab 15 Uhr

Auch am ersten Sonntag im Februar treffen wir uns ab 15 Uhr zum freien Hacking in der Warpzone. Wie immer liegen Lötbausätze mit vielen bunten Lichtern bereit. Wer also Lust hat, ihr oder sein Karnevalskostüm noch blinkend “aufzumotzen”, oder sonst Lust hat als Junghacker*in die Warpzone zu entdecken ist herzlich eingeladen.

Sollte die Tür unten im Haus G nicht geöffnet sein, ruft einfach kurz unter 025139500271 an, wir machen euch dann auf.

Family Hacking am 14. Januar

Da morgen offiziell noch Schulferien sind, werden wir uns im Januar am 14. Januar treffen.

Es wird z.B. möglich sein, den Schlitten mitbringen um ihn für (in diesem Jahr hoffentlich noch kommende) Schneetage in der Holzwerkstatt vorzubereiten, aber auch die Lötbausätze liegen bereit.

Wir freuen uns auf euch!

Family Hacking am 3. Dezember

Am 3. Dezember treffen wir uns zum letzten Mal in 2023 zum Family Hacking. Lasst uns zusammen vielleicht ein bisschen (selbstverständlich leuchtende) Deko basteln, vielleicht den ein oder anderen Lernroboter ausprobieren und zusammen planen, was wir 2024 angehen wollen. Auch das freie Arbeiten an eigenen Projekten ist selbstverständlich möglich.

Wenn ihr so etwas wie einen Lernroboter habt, bringt diesen doch einfach mit. Nur am Rande: Hat vielleicht schon jemand Weihnachtskekse gebacken?

Wir treffen uns, wie immer, zwischen 15 und 17:30 Uhr am Hawerkamp.

Family Hacking am Sonntag, den 5.11.

Liebe Mitglieder und Freunde der Warpzone,

diesen Sonntag, den 5. November ab 15 Uhr findet wieder das monatliche Family Hacking in der Warpzone statt! Das ist ein offenes Angebot für Kinder ab dem Grundschulalter und ihre Eltern, die Spaß an Technik haben und gemeinsam experimentieren wollen.

Diesmal liegt der Schwerpunkt auf dem “Löten lernen”. Von der einfachen Sägezahnorgel bis zum beleuchteten Schmetterling haben wir einige Lötbausätze vorrätig, die vor Ort zusammen gebaut werden können. Wer schon ein wenig Erfahrung hat, ist natürlich eingeladen, auch Lötprojekte von zu Hause mitzubringen – oder auf einer universellen Lochrasterplatine aufzubauen.

Wir freuen uns auf euch und eure kreativen Ideen!

Das Sägezahnkeyboard, eines der Bausätze. (Bild mit Genehmigung des Autors)
Das Sägezahnkeyboard, eines der Bausätze.
Der bunte Schmetterling, eines der Bausätze. (Bild mit Genehmigung des Autors)
Der bunte Schmetterling.

Family-Hacking am 02.04.2023

Liebe Mitglieder und Freunde der Warpzone,

diesen Sonntag, den 02.04.2023 ab 15uhr ist es wieder soweit – das monatliche Family Hacking findet in der Warpzone statt! Das ist ein offenes Angebot für Kinder ab dem Grundschulalter und ihre Eltern, die Spaß an Technik haben und gemeinsam experimentieren wollen.

Diesmal haben wir spannende Experimentierkästen zu den Themen Elektronik und Informatik dabei, mit denen ihr eure eigenen Schaltungen und Programme erstellen könnt. Ihr könnt aber auch gerne eure eigenen Kästen mitbringen, egal ob zu Chemie, Physik oder anderen Bereichen. Wir freuen uns auf euch und eure kreativen Ideen!

Family-Hacking IKEA Lampan

Heute hatten wir eine besondere Aktion für Kinder in unserem Hackerspace: Wir haben IKEA Lampan’s zu bunten Lichtobjekten mit WLAN umgebaut! Mit der Software WLED können die Lampen über WLAN gesteuert und verschiedene Farben und Effekte erzeugt werden.

Die Kinder hatten viel Spaß beim löten, schrauben und programmieren. Sie haben gelernt, wie man WS2812 LED’s an einen ESP8266 anschließt und wie Software auf den Mikrocontroller geflasht wird. Dann konnten sie ihre Lampen mit einer App oder über das Webinterface steuern und ihre eigene Lichtshows erstellen.

Wir waren beeindruckt von der Kreativität und dem Eifer der Kinder. Sie haben tolle Ergebnisse erzielt und einige Lampen sogar noch weiter modifiziert.

Wir freuen uns über das gelungene Projekt und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern. Wir hoffen, dass wir euch bald wieder in der Warpzone begrüßen können!

Das nächste Family-Hacking in der Warpzone findet am 02.04.2023 ab ca. 15uhr statt.

1 2