Hack & Breakfast am 25.8.2018
Am 25.8.2018 findet wider ein Hack & Breakfast statt. Dieses mal ist das Thema “Wetter Beobachtung für Nerds”. Es geht wie immer um 19:00 los.
Am 25.8.2018 findet wider ein Hack & Breakfast statt. Dieses mal ist das Thema “Wetter Beobachtung für Nerds”. Es geht wie immer um 19:00 los.
An diesem Wochenende waren zehn Mitglieder der warpzone auf der Haxogreen in Luxemburg. Bei der Haxogreen handelt es sich um ein Hackercamp, bei dem vier Tage lang unter freiem Himmel gebastelt, programmiert und gefeiert wird. Zusammen mit Leuten vom Chaospott, Fnordeingang und Chaosdorf wurde ein Zeltdorf mit gemeinsamem Hackcenter, Strom- und Netzwerkverteilung sowie einem Swimmingpool aufgebaut.
Vielen Dank an die Organisatoren für das tolle Event!
Das Projekt “PaxAn” der Friedensschule Münster überträgt dieses Wochenende während der “Offenen Ateliers” live aus der warpzone. Gesendet werden Eindrücke aus den Ausstellungen, Interviews mit Künstlern und so einiges mehr.
Liste der aufgezeichneten Streams:
Am Samstag, den 11.11. um 19 Uhr findet in der warpzone ein Hack‘n’Breakfast zum Red Pitaya Board statt.
Ziel ist den Teilnehmern einen Überblick über das HW- und Software- Konzept des Red Pitaya zu vermitteln.
Kurze Vorstellung der Standardapplikationen und ein Einsatzbeispiel aus dem Amateurfunk.
Der Red Pitaya kann sein:
Dauer: 45 Min + 15 Min Q&A, danach kann noch diskutiert werden.
Referent: DL2DBG ULI 45 Jahre Erfahrung in HF und IT.
Die Warpzone kommt ihren Bildungsauftrag nach und informiert beim nächsten Vortragsabend
am 12.8.2017
um 19:00
über Erpressungstrojaner. Erklärt wird, wie Erpressungstrojaner vorgehen, wie man sich als Privatanwender oder Firma schützen kann und was man bei einem Befall tun sollte. Der Vortrag richtet sich an Privatleute so wie Systemadministratoren.
Für den schon früher angekündigten Feinstaubsensor Workshop gibt es jetzt endlich einen Termin.
Wer einen Set bei ruhrmobil-e.de bestellt hat oder sich die Bauteile selbst mitbringt kann in dem Workshop am Samstag den 10.Juni von 10:00 bis 15:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten
Am Hawerkamp 31,
Haus G, 2.OG,
48151 Münster
mit Hilfestellung seinen Feinstaubsensor zusammen bauen, sich Erweiterungen überlegen oder mit einer senseBox experimentieren. Wir veranstalten das ganze zusammen mit ruhrmobil-e.de und dem Team der senseBox vom Institut für Geoinformatik der WWU Münster. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.
Hinweis: Einige senseBoxen könnt ihr vermutlich vor Ort auch käuflich erwerben, es gibt vor Ort aber nur die Sensoren für die Vorbesteller über ruhrmobil-e. Wer also nicht vorbestellt hat muss sich die Teile selbst besorgen.
Wir können aber ca. 50 Leute unterbringen so das alle ihr Set zusammen zubauen können sollten. Auch Leute die nur zugucken wollen sind gerne gesehen, kommt uns gerne besuchen.
Damit ihr überhaupt wisst was man mit so einer senseBox anfangen kann wird es einen Tag vorher, am Freitag den 9.6 um 19.00 Uhr, einen einführenden Vortrag von Thomas Bartoschek zu senseBoxen geben.
Neben dem DNS Workshop findet diesen Samstag den 13.05 um 19:00 Uhr wie üblich auch unser monatliches Hack’n’Breakfast statt. Dieses mal wird uns MissInformation eine Crashkurs in Neusprech geben.
Neusprech aus dem Roman 1984 von George Orwell ist zur eigenen Kategorie bestimmter Sprachmuster geworden. Vieles wird heute als Neusprech abgetan und manches wird durch seine Normalität nicht als Neusprech erkannt. In einem kurzen Vortrag möchten wir eine grobe Definition zur Einordnung anbieten, wiederkehrende Strategien und Muster im Neusprech aufzeigen und schließlich bewusst machen, was Neusprech in der täglichen Sprache mit unserem Denken macht. Dabei stützen wir uns vorrangig auf die Arbeit bereits bekannter Neusprech Experten, aber ergänzen diese durch eigene Theorien und Ansätze. Ein Vortrag der nicht nur für Einsteiger geeignet ist, sondern auch Fortgeschrittenen neue Aspekte aufzeigen kann.
Wenn ihr also lernen wollt was es mit Sprachmanipulation auf sich hat dann besucht uns am Samstag. Die Veranstaltung ist offen für alle und der Eintritt ist frei, also kommt vorbei.
Organisiert durch den Förderverein Freie Infrastruktur e.V. und Freifunk Münsterland wird es am kommenden Samstag 13. Mai einen Workshop zum Thema DNS, DNSsec, DANE und bind geben.
Neben der Theorie wird das Thema auch konkret anhand der Infrastruktur des Freifunk Münsterland erarbeitet.
Hackerspace unüblich wird der Workshop am 13. Mai um 10:00 beginnen und bis in den Nachmittag dauern.
Seitens der Organisatoren wird um Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen unter: https://freifunk-muensterland.de/dns-workshop-13-mai/